Zum Inhalt wechseln
Holzsteine mit Pfeilen zeigen in unterschiedliche Richtungen

Verkaufen, vermieten, selbst bewohnen: Diese Möglichkeiten haben Sie bei einer Scheidung

Eine Scheidung bringt viele Veränderungen mit sich, und eine der wichtigsten Fragen, die sich dabei stellt, ist: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie? Soll das Haus verkauft, vermietet oder von einem der Partner weiterhin selbst bewohnt werden? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Optionen Sie haben und welche Punkte dabei zu beachten sind.

Die verschiedenen Optionen im Überblick

Verkauf der Immobilie

Der Verkauf des gemeinsamen Zuhauses ist eine häufige Entscheidung bei einer Scheidung. Dies kann sinnvoll sein, wenn:

  • beide Partner kein Interesse an der Immobilie haben: Oft möchten beide Partner das gemeinsame Zuhause nicht behalten.
  • finanzielle Entlastung gewünscht wird: Der Verkauf bringt Liquidität, die für den Neuanfang verwendet werden kann.

Was ist zu beachten?

Beim Verkauf wird der Erlös meist geteilt, basierend auf der Zugewinngemeinschaft oder einer gerichtlichen Vereinbarung. Bei einer Scheidung kann der Verkauf einer Immobilie auch durch lokale Marktbedingungen beeinflusst werden. Eine Bewertung durch einen Experten wie Immobilien Weber-Moewius hilft dabei, den marktgerechten Preis zu erzielen.

Vermietung der Immobilie

Wenn einer der Partner die Immobilie weiterhin besitzen möchte, kann die Vermietung eine gute Option sein. Diese Lösung bietet sich an, wenn:

  • finanzielle Entlastung gewünscht ist: Die Mieteinnahmen können helfen, laufende Kosten zu decken.
  • die Immobilie als Kapitalanlage behalten werden soll: Dies kann auch eine Option sein, um von einer zukünftigen Wertsteigerung zu profitieren.

Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden?

Die Verwaltung der Immobilie erfordert klare Vereinbarungen zwischen den Partnern, besonders hinsichtlich der Einnahmen und Ausgaben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beachtung von Instandhaltungs- und Renovierungsmaßnahmen, um den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten. Wir bei Immobilien Weber-Moewius unterstützen Sie nicht nur bei der Mietpreisermittlung, sondern auch bei der Planung und Umsetzung notwendiger Maßnahmen, um die Immobilie in gutem Zustand zu halten und die Rentabilität zu steigern.

Die Immobilie selbst bewohnen

Ein Partner kann auch entscheiden, in der Immobilie zu bleiben. Dies kommt in Frage, wenn:

  • die finanzielle Situation es erlaubt: Der Partner kann sich die laufenden Kosten leisten.
  • emotionale Gründe eine Rolle spielen: Insbesondere bei Kindern könnte das Behalten des Familienheims für Stabilität sorgen.

Was gilt es bei der Entscheidung zu bedenken?

In diesem Fall muss der verbleibende Partner den anderen auszahlen. Eine rechtliche Vereinbarung, die den Auszahlungsbetrag und die Zahlungsmodalitäten regelt, ist unerlässlich. In vielen Fällen ist es ratsam, die Immobilie von einem Gutachter bewerten zu lassen, um einen fairen Preis festzulegen.

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung

Wir finden für Sie die ideale Lösung. Egal, ob Sie die Immobilie verkaufen, vermieten oder behalten, es gibt verschiedene Möglichkeiten bei einer Scheidung. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten. Immobilien Weber-Moewius steht Ihnen zur Seite, um die für Sie passende Lösung zu finden und den gesamten Prozess optimal zu begleiten.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Modellhaus steht auf Grundriss

Unterlagen für den Verkauf von Bestandsimmobilien

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Unterlagen geben, die Sie für den Verkauf Ihrer Bestandsimmobilie benötigen.
Mehr erfahren
Finger warnend erhoben neben Modellhaus

Häufige Fehler beim Immobilienkauf

Der Kauf einer Immobilie gehört zu den bedeutendsten Entscheidungen im Leben vieler Menschen. Ob als Eigenheim oder Kapitalanlage – dieser Schritt markiert meist den Beginn eines neuen Kapitels. Doch der Weg zum Traumobjekt ist oft gepflastert mit Stolpersteinen und Fallstricken. Auf einige davon möchten wir Sie hier hinweisen.
Mehr erfahren
Familie vor Haus

Immobilienkauf für die Familie: Wir geben Tipps

Der Kauf einer Immobilie ist für viele Familien einer der aufregendsten und bedeutendsten Schritte in ihrem Leben. Die Entscheidung für ein eigenes Zuhause bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch einen Ort, an dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen werden können. Doch dieser Schritt will gut überlegt sein, denn es gibt zahlreiche …
Mehr erfahren
Besprechung Unterlagen

So unterstützt Sie ein Makler beim Immobilienverkauf

Der Verkauf einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Viele Schritte erfordern professionelles Know-how und strategische Planung. Hier kommt ein erfahrener Makler ins Spiel: Er nimmt Ihnen nicht nur viel Arbeit ab, sondern bringt auch wertvolle Expertise und Marktkenntnisse mit, die den Verkaufserfolg erheblich steigern …
Mehr erfahren
Taschenrechner

Online-Bewertung oder Wertermittlung durch einen Makler?

Rund um Immobilien spielt die Wertermittlung eine zentrale Rolle, sei es für den Verkauf, Kauf oder die Finanzierung einer Immobilie. Doch welche Methode ist für Sie die richtige: die bequeme Online-Bewertung oder die detaillierte Wertermittlung durch einen erfahrenen Makler? Beide Ansätze haben ihre eigenen Vorteile und Nachteile. In diesem Beitrag …
Mehr erfahren
Paar unterschreibt Vertrag

So planen Sie den Immobilienkauf

Damit der Immobilienkauf zum Erfolg wird, sollten Sie ausreichend Zeit in die vorbereitende Planung stecken. Das erspart Ihnen zeitliche Verzögerungen im weiteren Verlauf und lässt Sie fokussiert an den Kauf herangehen. Wie die Planung gelingt, ob für den Kauf des Eigenheims oder für eine Immobilie zu Investitionszwecken, möchten wir Ihnen …
Mehr erfahren