*Wohnen in prächtiger Villa* kernsaniert, 4 Zimmer, 2 Terrassen, Garten, Garage plus Stellplatz ...
Objektnummer | 3201 |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Wohnung |
Objekttyp | Terrassenwohnung |
Baujahr | 1903 |
PLZ | 51491 |
Ort | Overath |
Wohnfläche | 131 m² |
Nutzfläche | 40 m² |
Anzahl Zimmer | 4 |
Anzahl Schlafzimmer | 3 |
Anzahl Badezimmer | 1 |
Anzahl sep. WC | 1 |
Anzahl Terrassen | 2 |
Anzahl Stellplätze | 2 |
Stellplatzart | Garage, Stellplatz im Freien |
Heizungsart | Fußbodenheizung |
Befeuerung | Gas |
Ausstattungsqualität | gehoben |
Gäste-WC | Ja |
Terrasse | Ja |
Garten | Ja |
unterkellert | Ja |
Kaufpreis | 399.000 € |
Hausgeld | 400 € |
Außenprovision | 3,57 % Käuferprovision inkl. gesetzlicher MwSt. |
Objektbeschreibung
Die vakante Eigentumswohnung befindet sich in einer erst 2010 komplett kernsanierten, denkmalgeschützten Villa mit insgesamt 5 Wohneinheiten, deren Ursprungsbaujahr um 1903 liegt. Etwas abseits der Straße auf einem 6.800 m² großen Grundstück, eingerahmt von begrünten Außenanlagen mit altem Baumbestand, vermittelt das historische Gebäude einen imposanten Eindruck.Die außergewöhnliche 4-Zimmer-Wohnung liegt im Erdgeschoss/Hochparterre der prächtigen Villa.
Über das Entrée und die Veranda erreichbar, bietet sich Ihnen ein individuelles Wohndomizil auf etwa 131 m² - inklusive hochwertiger Ausstattung, moderner Einbauküche (Übernahme möglich), zwei Terrassen und ausgezeichneten Lichtverhältnissen.
Die Wohnfläche teilt sich dabei in Diele mit angrenzendem Flurbereich, Küche, Wohn-/Esszimmer, drei individuell nutzbare Räume – einer davon mit Zutritt zur Terrasse -, Tageslichtbad und Gäste-WC.
Gleich zwei Terrassen, eine nach Osten und eine nach Süden ausgerichtet, bieten nicht nur verschiedene Blickwinkel auf die hintere, eindrucksvolle Felsenkulisse und immer ein sonniges oder schattiges Plätzchen ganz nach Bedarf, sondern auch einen stufenlosen separaten Zugang zur Wohnung.
Auch der Terrassengarten in Südlage, welcher sich hervorragend zum Anpflanzen mediterraner Kräuter eignet, zeigt sich imposant.
Der Wohn-/ Essbereich befindet sich im halbrunden Erkertürmchen. Der durch eine doppelflügelige Glastür offen gehaltene Übergang zum Küchenbereich begeistert vor allem Hobbyköche, die beim Kochen gerne auf ein kommunikatives Miteinander setzen. Unterstützend fungiert dabei die große Kochinsel.
Die genaue Aufteilung der Räumlichkeiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Grundriss.
Energieausweis
Energieausweis | Es besteht keine Pflicht! |


Rundgang
Ausstattung
Bei der Kücheneinrichtung handelt es sich um eine passgenaue Einbauküche der Marke Nolte mit Elektrogeräten namhafter Hersteller.Das Badezimmer und das separierte WC (beide Räume mit großflächigen Wand- und Bodenfliesen versehen) wurden 2020 neu gestaltet. Dabei verfügt das Bad über eine bodengleiche Dusche mit Regen- und Handbrause, zusätzlich einen Kaltwasserschlauch für Kneipp-Anwendungen sowie über Bidet, Hänge-WC mit Unterputzspülkasten und ein großes Handwaschbecken.
Die isolierverglasten Sprossenfenster sind in Holzrahmen gefasst.
Stuckleisten zieren die weiß verputzten Zimmerdecken.
Bei den Bodenbelägen handelt es sich um gebürstete Eichenparkettdielenebenfalls in 2020 neu verlegt bzw. um Granitfliesen.
Beheizt wird die Wohnung über eine moderne Gas-Brennwertheizung mittels Fußbodenheizung. Die Warmwasserbereitung läuft dezentral über neue Durchlauferhitzer bzw. Untertischgerät in der Küche.
Da es sich um ein denkmalgeschütztes Haus handelt entfällt die Energieausweis-Pflicht.
Am Hauseingang ist eine Gegensprechanlage installiert.
Der Standort ermöglicht eine Highspeed-Internetverbindung, Glasfaserkabel sind bereits in der Straße verlegt.
Ergänzt wird das Platzangebot durch einen der Wohnung zugeordneten Außenstellplatz, eine Garage mit elektrischem Sektionaltor sowie einem dahinter liegenden Kellerraum im Untergeschoss. Zudem steht noch ein weiterer Abstellraum zur Verfügung. Ein zusätzlicher Kellerraum mit Aussicht auf den Vorgarten ist technisch für die Installation einer finnischen Sauna vorbereitet (380 Volt Stromanschluss, Wasser- u. Abwasser, Zu- u. Abluft).
Zur gemeinschaftlichen Nutzung stehen den Bewohnern ein Fahrradkeller und ein Wäschekeller mit separaten Anschlüssen für Waschmaschine zur Verfügung.
Das monatlich zu zahlende Hausgeld für Wohnung und Garage beträgt aktuell € ca. 400,--.
Erwähnenswert ist dazu, dass keine Kosten für eine externe Hausverwaltung anfallen.
Vier von den fünf Wohneinheiten sind von Eigentümern bewohnt.
Der Bezug der Wohnung kann zeitnah im Sommer 2023 erfolgen. Selbstverständlich bietet sich auch ein Erwerb zu Anlagezwecken an.
Unser Fazit. Einzigartige Wohneinheit in besonders reizvoller Lage.
Kurz und knapp: ANSCHAUN – KAUFEN – EINZIEHEN- WOHLFÜHLEN!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann fordern Sie doch einfach unverbindlich das Exposé mit der vollständigen Adresse per Email an. So können Sie sich schon vorab ein Bild der genauen Lage machen.
Besichtigungstermine werden ausschließlich an Interessenten mit entsprechender Bonität bzw. nachweisbar geklärter Finanzierung vergeben. Außerdem sollte vorweg eine Außenbesichtigung des Umfeldes durch den Interessenten erfolgt sein. All dies trägt dazu bei, wichtige Punkte im Vorfeld zu klären.
Detaillierte Auskünfte zum Objekt erteilt Ihnen anschließend gerne unsere zuständige Mitarbeiterin Frau Nagel.
Lage
„Overath liegt nur 26 km vor den Toren Kölns - beliebt zum Einkaufen, begehrt zum Arbeiten und ideal zum Wohnen“ beurteilen die Einwohner die Stadt, gelegen im Rheinisch-Bergischen Kreis.Der lebendige Stadtkern mit wunderbar angelegtem Bahnhofsvorplatz bietet eine breitgefächerte Palette an Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungsunternehmen, Ärzte, Apotheken, Kindergärten, Kitas, Schulformen jeglicher Art sowie ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot. Besonders erwähnenswert sei der „Kulturbahnhof“ ein Veranstaltungsraum I. Klasse.
Der Bürgersaal bietet Platz für Konzerte und Theateraufführungen, aber auch Feiern und Ausstellungen. Mit seinem Grauwackemauerwerk und den Rolltoren vor den großen Fenstern versprüht er alten Bahnhofs-Charme statt Neubau-Allerlei. Vier ansprechende Seminarräume und ein Trauzimmer runden das Angebot ab.
Für seinen hohen Wohnwert bekannt, offeriert der attraktive Standort alles, was Sie für den täglichen Bedarf und darüber hinaus benötigen. Die nächsten Nahversorger (Hit, Aldi, Lidl, etc.) liegen nur etwa 11 Fußminuten von der Wohnung entfernt und sind somit rasch erreicht.
Historische Denkmäler - wie diese Villa in der sich die hier angebotene Eigentumswohnung befindet - sowie zahlreiche Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild.
Auch in punkto Freizeitgestaltung hat Overath mit einem vielseitigen Kultur- und Sportprogramm einiges zu bieten. Zahlreiche Wander- und Radrouten sowie der namhafte Golfclub „Der Lüderich“ locken zu Outdoor-Aktivitäten.
Gerade wegen der Nähe zur Rheinmetropole Köln, der landschaftlich reizvollen Lage im Rheinisch-Bergischen Kreis und der guten verkehrstechnischen Anbindung an das überregionale Straßennetz zählt die Stadt als bevorzugter Wohnort.
Die Auffahrt zur A 4 Köln/Olpe erreicht man in ca. 2,3 km.
Auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel durch Bus und S-Bahn ist in regelmäßigen Abständen gegeben. Eine Bushaltestelle befindet sich nur ca. 200 m vom Haus entfernt und in nur 11 Gehminuten gelangen Sie zum Overather Bahn- und Busbahnhof, mit Direktverbindungen z. B. in die Rheinmetropole Köln, um Großstadtluft zu schnuppern.
1